Am vergangenen Samstag, den 9. Juli kamen wieder einmal fleißige Helferinnen und Helfer zu den Tunnels am Sandfeld.
Wie bereits bei der Bieterrunde angekündigt, ist unsere SoLaWi seit Beginn dieser Sommersaison um einen Bauer reicher: Bernhard Schneider, unseren ersten Möhren-Bauern! Heute möchten wir euch einmal berichten, wie es dazu kam, welche Motive Bernhard bei seinem Engagement als Möhren-Bauer bewegen und wie die Chancen stehen, dass wir in diesem Jahr unsere ersten Möhren ernten können.
Der zweite Folientunnel steht! Dank tatkräftiger Unterstützung konnte er vergangenen Samstag bei strahlendem Sonnenschein bezogen werden.
Das schöne Wetter am vergangenen Donnerstag verlockte einige von uns zum Unkraut jäten. Nicht jeder fand gleich unser Feld am Grohmen, doch schlussendlich trafen alle auf der schön gelegenen Anhöhe ein.
Letzte Woche trafen wir uns bei tollem Wetter auf Mikes Hof. Trotz ausklingenden Osterferien und weniger Ernteanteilseignern war es ein gemütliches Fest.
» Mehr lesen…
Wie manche von Euch mitbekommen haben, gab es um einige Richtungsentscheidungen im letzten halben Jahr Auseinandersetzungen und Aufruhr in der Steuergruppe. » Mehr lesen…
Beim Postelein ist voraussichtlich nochmal mit ziemlich großen Ausgabemengen zu rechnen – und es soll möglichst nicht so viel (idealerweise gar nichts) übrig bleiben. Die meisten von Euch wissen vermutlich nicht, dass man Postelein nicht nur als Salat, sondern auch in gegarter Form zubereiten kann. Ein Rezept von Claudia Börsting.
» Mehr lesen…
Das Gemüsejahr 2015 ist nun beendet. Für unsere junge Solidarische Landwirtschaft hielt es viele aufregende „erste Male“ bereit: eine erste Überfülle vom Acker, eine erste Ebbe im Gemüsekorb, einen ersten Saisonwechsel, einen ersten Sommer-Anbau und schließlich im Herbst: ein erster Überblick über die tatsächlichen Kosten für die zwei zurückliegenden Anbau-Saisons. » Mehr lesen…